Durch eine moderne Solarthermieanlage kann ein hoher Anteil des Bedarfs an Wärme, also Warmwasser und Heizung, abgedeckt werden. Außerhalb der kalten Jahreszeit kann zeitweise sogar auf die Zuschaltung des konventionellen Heizkessels verzichtet werden. Zur Warmwasser- und Heizungsunterstützung wird hierbei ein sogenannter Kollektor auf Ihrem Dach installiert, der die Sonnenwärme einfängt und über ein modernes System in einen Kombispeicher einfließen lässt, wo sie auf Abruf zur Verfügung steht.
Die Größe der benötigten Kollektorfläche richtet sich neben der Frage, ob Sie nur die Trinkwassererwärmung oder auch die Raumheizung planen, vor allem nach Ihrem individuellen Heizwärmebedarf. Ihr Heizwärmebedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab. So spielen vor allem die Größe der zu beheizenden Wohnfläche, die Art der Wärmeverteilung, der existierende oder geplante Wärmeschutz und Ihr individuelles Wärmebedürfnis eine große Rolle bei der Ermittlung Ihres Heizwärmebedarfs.
Als qualifizierter Fachbetrieb ermitteln wir die benötigte Kollektorfläche, planen den Einbau des gesamten Systems und installieren anschließend alle notwendigen Komponenten zuverlässig und fachmännisch in Ihrem Gebäude.
Haben Sie noch Fragen zu unserer Solartechnik oder sind Sie bereit einen Teil Ihrer benötigten Energie aus der Sonne zu ziehen? Dann sprechen Sie uns einfach an. Wir sind Ihr Experte für die Beratung und den Einbau von Solarthermie- und Solarenergieanlagen. Unser Team von Uwe Engelmann Sanitär berät Sie gerne.